Wir sind selber Hundebesitzer und möchten unsere Erfahrungen rund um den Urlaub mit Hund in Südfrankreich gerne weitergeben. Denn Ferienhaus Urlaub mit Hund ist eine tolle Sache, wenn man das eine oder andere beherzigt.
Im Sommer wird es heiß
Das Banalste kommt vorweg und ist wenig überraschend: Im Sommer wird es heiß in Südfrankreich! 30 Grad und mehr sind eher die Regel als die Ausnahme. Und im Gegensatz zu uns Menschen können Hunde ihr Fell nicht ablegen und durch ein luftiges Shirt ersetzen (zugegeben: die Vorstellung ist amüsant). Auch Asphalt, Strandsand und Altstadtpflaster erhitzen sich extrem und können für eine Hundepfote schnell viel zu heiß werden. Es besteht Verbrennungsgefahr. Daher ist es beim Südfrankreich Urlaub mit Hund besser, auf die weniger heißen Monate des Jahres auszuweichen.

Mit Hund an den Strand in Südfrankreich
Wenn wir mit unserer Jule im Butterhäuschen Urlaub machen, dürfen Ausflüge an den Strand natürlich nicht fehlen. Außerhalb der Hochsaison ist das grundsätzlich kein Problem. Denn selbst, wenn Hunde an den meisten Stränden offiziell "interdit" sind, haben wir es noch nie erlebt, dass uns mal jemand außerhalb der Sommermonate auf den Hund angesprochen hat. So nutzen wir die liebgewonnene Freiheit gerne aus und fahren zum Baden mit dem Hund an die Strände Agentière oder Miramar oder, wenn wir in Richtung Hyères unterwegs sind, an den Plage de l'Almanarre. Von September bis Mai alles "pas de problème". Anders sieht das allerdings im Juni, Juli und August aus.
Dann, wenn auch die Franzosen Urlaub machen und gemeinsam mit ausländischen Urlaubern die Strände füllen, kann man sich den Gang mit dem Hund zu einem Nicht-Hundestrand direkt sparen. Es wird nicht lange dauern, bis man freundlich, aber bestimmt des Platzes verwiesen wird. Wer also zur Hochsaison einen hundefreundlichen Strand sucht, wird in der Umgebung unseres Butterhäuschens nur am Plage de Brégançon fündig werden. Hierbei handelt es sich aber auch gleich um einen richtig schönen Strand mit feinem, hellem Sand, klarem, türkisen Wasser und Aussicht auf das Fort Brégançon, die Sommerresidenz der französischen Präsidenten. Der Brégançon lohnt sich!
Südfrankreich Wochenmärkte mit Hund
Grundsätzlich kein Problem. Hunde sind (an der Leine!) gestattet und man sieht viele Franzosen, die ihre Hunde zum Wochenmarkt mitbringen. Auch der eine oder andere Standbetreiber hat seinen Hund dabei. Auch hier gilt: alles "pas de problème".
In der Hochsaison wird es auf den Wochenmärkten allerdings pickepackevoll. Dann ist es ein ziemliches Geschiebe zwischen den Ständen und man sollte sich überlegen, ob ein Marktbesuch auch zum Wohl seines Tieres ist oder ob man, dem Vierbeiner zuliebe, vielleicht doch besser verzichtet. Eines ist dabei aber sonnenklar: Bevor der Hund bei dem heißen Sommerwetter im Auto wartet, kommt er doch besser mit zum Wochenmarkt!! (Stichwort: Hund im Backofen)
Wandern mit Hund in Südfrankreich? Im Sommer drohen Waldbrände
Wer gerne mit seinem Hund auf Wanderschaft geht, findet in der Nähe des Butterhäuschens ideale Bedingungen vor: Denn direkt hinter unserem Butterhäuschen erstreckt sich das Massif des Maures. Das Maurengebirge ist ein echtes Wanderparadies mit vielen schönen Wanderwegen durch einsame, waldreiche Landschaft. Nicht weit entfernt befindet sich zudem das Massif de l'Esterel mit seinen markanten, roten Felsen. Und der Küstenwanderweg "Sentier Littoral" vom Argentière entlang der Küste bis zum Brégançon oder die vielen Kilometer Wanderweg auf der "Goldenen Insel" Port Cros sind ebenfalls traumhaft schön und sehr zu empfehlen.
Blöd nur, wenn es im Hochsommer so heiß ist. Dann wird es schnell (zu) anstrengend für eine ausgiebige, mehrstündige Wanderung. Hinzu kommt die Gefahr von Waldbränden, die im Sommer in Südfrankreich stets herrscht und dazu führt, dass Wälder für Besucher komplett gesperrt werden. Dann muss die Wanderung leider ausfallen. Wir haben das am eigenen Leib schon auf Port Cros erfahren müssen, was sehr ärgerlich war. Deshalb besser auf die weniger heißen Monate des Jahres ausweichen und die Wanderreviere in der Umgebung von Herzen genießen. Der Herbst gilt unter Wanderern ja ohnehin schon als die ideale Jahreszeit für ausgiebige Wanderungen.
Fazit: Mit Hund auf die Nebensaison ausweichen
Wer seinen Ferienhaus Urlaub mit Hund in Südfrankreich verbringen möchte, sollte (wenn möglich) den heißen Monaten ausweichen und in der Nebensaison Urlaub in Südfrankreich machen. Dann haben Sie und Ihr Hund mehr vom Urlaub, können die Strände genießen, haben weniger Trubel auf den Wochenmärkten und können sich auf wunderschöne Wanderungen in der südfranzösischen Natur freuen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wer schreibt denn hier? Wir über uns:

Salut. Wir heißen Willem & Ann-Christin. Wenn wir nicht gerade in Südfrankreich in unserem "Butterhäuschen" sind, leben wir in Niedersachsen im Landkreis Nienburg/Weser und träumen vom Licht und von der Wärme der Provence. Auf unserer Internetseite, auf der Sie sich gerade befinden, schreiben wir über alle möglichen Themen rund um einen Urlaub in unserem Ferienhaus an der Côte d'Azur. Wir hoffen, dass der eine oder andere spannende Artikel für Sie dabei ist und freuen uns, wenn Sie mal wieder hier vorbei schauen.