Häufig werden wir gefragt, welche denn wohl die beste Reisezeit für einen Urlaub an der Côte d’Azur ist. Tja, so einfach lässt sich diese Frage gar nicht beantworten, denn jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Entscheiden Sie am besten selbst.
Frühling in Südfrankreich
Im Februar und März, wenn bei uns in Deutschland der Winter scheinbar so gar nicht enden will, meldet sich rund um unser Butterhäuschen bereits der Frühling zurück. Milde Temperaturen um 15°C (im Schatten, wohlgemerkt!) machen die Côte d'Azur im Winter zu einem wunderschönen Reiseziel für alle Sonnenhungrigen, die dem Frühling und der Sonne gerne schon einmal ein kleines Stück entgegen reisen möchten. Die leeren Sandstrände locken zu langen Spaziergängen und Veranstaltungen wie der Karneval von Nizza und die vielen Blumenkorsos in Bormes-les-Mimosas, Le Lavandou und anderen Orten entlang der Küste sorgen für ein kurzweiliges Urlaubsprogramm. Und wer Städte wie Saint-Tropez und Cannes gerne auch mal ohne die im Sommer üblichen Touristenmassen und endlosen Staus erleben möchte, ist dort im Frühjahr bestens aufgehoben.
Sommer und Herbst in Südfrankreich
Lebhaft wird es dann im Sommer an der Côte d’Azur. Ab Juli, wenn auch die Franzosen Ferien haben, wird es voll an Frankreichs blauer Küste. Dann kann es am Strand auch schon mal eng werden. Wer dem entgehen möchte, den locken die Orte in der ganzen Region mit vielfältigen und abwechslungsreichen Veranstaltungen. Die Temperaturen bewegen sich tagsüber stets um die 30 Grad Marke und die Abende sind lang und angenehm mild. Wer dem Trubel in den Küstenorten entgehen möchte, flieht ins Hinterland. Die Stille im wilden und ursprünglichen Maurengebirge ist ein entspannender Kontrast zur hochsommerlichen Hektik in den Touristenorten an der Küste.
Mit dem Ende der französischen Sommerferien kehrt dann auch an der Côte d’Azur wieder Ruhe ein. Wer im Spätsommer und Herbst in Südfrankreich Urlaub macht wird schnell erkennen, warum die Provence auch als „Land des Lichts“ bezeichnet wird. Badeurlauber freuen sich über leere Strände bei angenehm warmen Wassertemperaturen. Die Weinlese beginnt und die vielen Weingüter in Südfrankreich bieten diverse kulturelle Veranstaltungen rund um ihre edlen Tropfen an. Im Hinterland, bspw. in Collobrières im Maurengebirge, werden Maronen zu leckeren Spezialitäten verarbeitet und in den Kiefern- und Korkeichenwäldern im Hinterland beginnt die Trüffelernte.
Unser Fazit: "Ganz klar – es kommt drauf an!"
Welches ist denn jetzt die beste Jahreszeit für einen Urlaub an der Côte d’Azur? Tja, was sollen wir sagen? "Ganz klar – es kommt drauf an." Je nach dem, was Sie in Ihrem Urlaub gerne unternehmen möchten und was Ihnen wichtig ist, haben alle Jahreszeiten in der Provence ihre eigenen Vorteile. Unsere liebste Reisezeit in Südfrankreich sind aber die Monate Juni und September. Im Juni sind die Temperaturen schon richtig schön sommerlich bei Werten um 30°C. Die großen Urlaubermassen sind aber noch nicht da, es ist also noch nicht so voll wie später im Juli und August. Und im September kehrt dann langsam wieder Ruhe ein und die Provence wird in ein Licht getaucht, wofür es schon so manchen weltberühmten Maler nach Südfrankreich zog. Die Temperaturen am Tage erreichen auch im September gerne noch mal die 30 Grad Marke und am Abend kühlt es sich angenehm ab. Das angenehm warme Meer lädt zum Baden ein und die Wochenmärkte in Südfrankreich bieten leckere Pilze, Maronen und Wildprodukte.
Sehen Sie hier, wann das Butterhäuschen noch frei ist und fragen Sie jetzt gleich Ihren Südfrankreich Urlaub an!
Das könnte Sie auch interessieren:

Über uns:
Hallo. Wir heißen Friederike und Andreas Schumann. Wenn wir nicht gerade in Südfrankreich in unserem "Butterhäuschen" sind, leben wir in Niedersachsen in der norddeutschen Tiefebene und träumen vom Licht und von der Wärme der Provence. Auf unserer Internetseite, auf der Sie sich gerade befinden, schreiben wir über alle möglichen Themen rund um einen Urlaub in unserem Ferienhaus an der Côte d'Azur. Wir hoffen, dass der eine oder andere spannende Artikel für Sie dabei ist und freuen uns, wenn Sie mal wieder hier vorbei schauen.