La Londe-les-Maures liegt an der Mittelmeerküste zwischen Hyères-les-Palmiers und Le Lavandou. Der Ort erstreckt sich zu den Füßen des Maurenmassivs. Vor der Küste liegen die wunderschönen Îles d’Or.
La Londe-les-Maures
La Londe-les-Maures ist eine französische Gemeinde mit ca. 10.000 Einwohnern (2016) und liegt im Département Var. La Londe-les-Maures liegt an der Mittelmeerküste zwischen Hyères-les-Palmiers und Le Lavandou. Der Ort erstreckt sich zu den Füßen des Maurenmassivs. Vor der Küste liegen die wunderschönen Îles d’Or (auch "Goldinseln" oder "Hyèrische Inseln") Porquerolles, Port Cros und Île du Lévant. Das Gebiet ist sehr waldreich, die Landwirtschaft beschränkt sich auf den Weinanbau (auch Gemüse).
Mit seinen über 1.000 Bootsliegeplätzen gehört der Yachthafen von La Londe-les-Maures zu den größten des Départements Var. Passagierboote bringen Tagesausflügler in weniger als einer Stunde zu den Goldinseln. Überhaupt lebt der Ort zu einem großen Teil vom Sommertourismus. Die vielen schönen Sandstrände, die geschützte Lage und das besondere Mikroklima mit ca. 300 Sonnentagen im Jahr machen La Londe-les-Maures zu einem beliebten Urlaubsziel für Hotel- und Ferienhaus Urlauber.
Das "Butterhäuschen" steht im Ortsteil Valcros
Das "Butterhäuschen" befindet sich im Ortsteil Valcros von La Londe-les-Maures, ca. 6 km vom Hauptort entfernt. Valcros teilt sich weiter in verschiedene Siedlungen auf und das Butterhäuschen steht schließlich in der "Galinette", einer französischen, äußerst gepflegten Wohn- und Ferienhaussiedlung in sehr schöner landschaftlicher Lage, locker und im Stil einheitlich bebaut und modern erschlossen. Es gibt einen kleinen Supermarkt, der alles Nötige für den täglichen Bedarf bereithält. Golfspieler finden am benachbarten Platz Golf de Valcros sicher gefallen. Der ruhige, in eine Hügellandschaft gebettete Parcours erwartet Sie mit mit einem Par 70 Kurs und teilweise engen Fairways und schnellen Grüns.
"Les Bormettes" - La Londe-les-Maures
Der Ortsteil "Les Bormettes" in La Londe-les-Maures gruppiert sich, typisch provenzalisch, um den Platz "Belot". Hier, in der Nähe des Hafens und der Strände, steht auch das Theater „Bormettes“. Im Grunde ist "Les Bormettes" ein eigenständiges Dorf. Les Bormettes wurde einst von den Eigentümern der Fabrik Bormettes für die Angestellten erbaut.

Jardin ornithologique et botanique
Im botanischen Garten "Jardin ornithologique et botanique de La Londe-les-Maures" kann eine Auswahl exotischer Vögel und seltener Pflanzen besichtigt werden. 450 Tiere aus 80 Arten aus Asien, Afrika und Südamerika gibt es zu bestaunen. Ein Teil des Parks, der "Jardin d'oiseaux" (Vogelpark) ist der Rettung und Erhaltung von vom Aussterben bedrohter Arten gewidmet. Hierzu werden in Gefangenschaft geborene Tiere wieder in ihren Ursprungsländern in ihren natürlichen Lebensraum zurückgeführt.

Der "Dolmen von Gaoutabry"
Der Dolmen von Gaoutabry ist ein megalithisches Monument. Er liegt hoch auf einem Hügel des Maurengebirges und bietet einen besonderen Blick auf La Londe-les-Maures und die Inseln von Hyères (in etwa vergleichbar mit dem Blick von der Terrasse unseres Butterhäuschens). Netter Rundgang über wenige Kilometer, die im Sommer aufgrund der Hitze und der Steigung aber recht anstrengend werden können. Wasser und Handy mitnehmen!
Sentier Sous-marin
Der Unterwasserweg am Argentière-Strand ist erst in den letzten Jahren nach dem Vorbild des Sentier Sous-marin von Port Cros entstanden. Das Naturschutzgebiet beherbergt eine vielfältige Fauna und einzigartige Flora. Bojen mit Infotafeln sind an verschiedenen Stellen im Gebiet platziert und vermitteln Interessantes und Wissenswertes zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Schnorchel, Taucherbrillen und Schwimmflossen können vor Ort ausgeliehen werden (nur in der Saison).

La Londe-les-Maures Strände
Bei so vielen Ausflugszielen, die es an der Côte d'Azur und in der Provence zu entdecken gibt, darf die Erholung am Strand natürlich nicht zu kurz kommen. Es gibt eine schöne Auswahl an
Sandstränden zwischen Hyères und Bormes-les-Mimosas, die mit dem Auto bequem zu erreichen sind.
Achtung: Es gibt Strände, deren obligatorische Parkplatzbenutzung gebührenpflichtig ist und welche, deren Parkplatz kostenlos genutzt werden darf. Da die "Bezahlstrände" aber
gleichzeitig die schönsten in der gesamten Gegend sind, sind sie eine echte Option, trotz ihrer kostenlosen Konkurrenz.
Das könnte Sie auch interessieren:

Wer schreibt denn hier? Wir über uns:
Salut. Wir heißen Friederike und Andreas Schumann. Wenn wir nicht gerade in Südfrankreich in unserem "Butterhäuschen" sind, leben wir in Niedersachsen in der norddeutschen Tiefebene und träumen vom Licht und von der Wärme der Provence. Auf unserer Internetseite, auf der Sie sich gerade befinden, schreiben wir über alle möglichen Themen rund um einen Urlaub in unserem Ferienhaus an der Côte d'Azur. Wir hoffen, dass der eine oder andere spannende Artikel für Sie dabei ist und freuen uns, wenn Sie mal wieder hier vorbei schauen.
HINWEIS: Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind Affiliate Links. Das bedeutet, dass, wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen, wir eine kleine Provision erhalten. Für Sie entstehen keine Mehrkosten. Perfekt also wenn Sie einen Artikel sowieso kaufen und uns gleichzeitig kostenlos unterstützen mögen! Danke!